
Hallo und herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Team Impuls, das sind …
Silke Vollenberg, Dipl.-Sozialarbeiterin, Geschäftsführende Gesellschafterin
Geboren und aufgewachsen im Sauerland. Studium der Sozialarbeit an der Kath. Fachhochschule NW, Abt. Aachen, vorher und studienbegleitend regelmäßige Aushilfsarbeit in der stationären Altenpflege in Aachen.
Nach dem Studium Rückkehr nach Schmallenberg, dort zunächst sieben Jahre als Sozialarbeiterin, später Heimleitung in einem psychiatrischen Wohnheim tätig.
1995 Gründung und gemeinschaftliches Führen des ersten, freiberuflichen Büros für gesetzliche Betreuungen in Schmallenberg. Weitere berufliche Stationen in der stationären Suchthilfe und in der Erwachsenenbildung.
2003 Gründung des sozialen Dienstleistungsunternehmens Team Impuls. Seit dem ständige Weiterentwicklung der Dienstleistungen und Qualifikationen für verschiedene Kostenträger, Institutionen und Privatpersonen als verbindliche Partnerin für die Stadt Schmallenberg und angrenzende Kommunen.

Silke Vollenberg
Tel.: 02972 – 978 977 – 4
Dipl.-Sozialarbeiterin,
Geschäftsführende Gesellschafterin
Romana Quickstern, Dipl.-Pädagogin, Geschäftsführerin
„Jeder Mensch braucht nur einen Menschen, der an ihn glaubt …“
Im März 2022 ist Romana Quickstern verstorben und wir sind gefordert, unsere liebe Freundin, Geschäftspartnerin und Kollegin zu verabschieden.
Gemeinsam mit Silke Vollenberg hat sie Team Impuls entwickelt und geführt.
Sie hat mit ihrem humanistischen Ideal, ihrer Toleranz und ihrer Bejahung menschlicher Macken, ihrer hohen pädagogischen Kompetenz und ihrer bedingungslosen Loyalität die Unternehmenskultur der TEAM IMPULS Schmallenberg GmbH wesentlich mit geprägt. Ihr Blick auf die Menschen wird unser Team auch weiterhin bereichern.

Romana Quickstern †
Verena Rickert, Biologisch-Technische-Assistentin
Ich bin 1980 in Schmallenberg geboren und aufgewachsen. Nach meiner Ausbildung zur biologisch-technischen-Assistentin und Tätigkeit in der Molekularbiologie bemerkte ich bald den Wunsch nach einer beruflichen Umorientierung.
So arbeitete ich zunächst als Integrationshelferin und seit 2009 als persönliche Assistentin für Menschen mit Sucht- und Psychoseerkrankung im stationären Wohnen des Sozialwerks St. Georg e.V.. Meine Aufgabe war es, Männer und Frauen in der allgemeinen Lebensführung zu unterstützen und mit ihnen ein möglichst hohes Maß an Eigenständigkeit zu erarbeiten. Den Aspekten Bildung, Beschäftigung und Freizeit kam hierbei ein besonderer Stellenwert zu.
Seit Januar 2017 bin ich nun in Vollzeit als Fallmanagerin und Arbeitsvermittlerin bei Team Impuls und freue mich über diese berufliche Herausforderung. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem die Einzelfallberatung und Arbeitsvermittlung, aber auch die Durchführung von Workshops und die Mitarbeit in Potentialanalysen.

Verena Rickert
Tel.: 02972 – 978 977 – 1
Biologisch-Technische-Assistentin
Sabrina Jungblut, Kulturwissenschaftlerin M.A.
1980 in Schmallenberg geboren und aufgewachsen. Studium in Marburg mit Abschluss Kulturwissenschaftlerin M.A.. Auslandsaufenthalte in Frankreich und Spanien. Dreijährige Lehrtätigkeit als Elternzeitvertretung an der Christine-Koch-Schule Schmallenberg.
Seit 2014 bei Team Impuls als pädagogische Mitarbeiterin tätig mit den Schwerpunkten Einzelfallberatung, Arbeitsvermittlung und Projektarbeit. Organisation und Durchführung von Potentialanalysen für Schülerinnen und Schüler, Integrationsarbeit mit Geflüchteten, auch auf Englisch und Französisch. Veranstaltung von Workshops … Fundhaus-Fan.

Sabrina Jungblut
Tel.: 02972 – 978 977 – 5
Kulturwissenschaftlerin M.A.
Matthias Vollenberg, Tischlermeister
Geboren 1961, verheiratet, drei Töchter, von Beruf Tischlermeister.
Ich verfüge über berufliche Erfahrung im Möbelbau, in der Restaurierung, in der industriellen Fertigung und habe einen eigenen Betrieb geführt.
Holz ist für mich ein ganz besonderes, lebendiges Material und seine Vielfalt fasziniert mich. Das Gestalten von Lebensräumen und Möbeln, verbunden mit einem besonderen Faible für „schöne Dinge“, macht mir besonders viel Freude. Vieles weist darauf hin, dass immer mehr Menschen ihren Lebensstil auch an Ökologie, Gesundheit und Nachhaltigkeit orientieren. Ich unterstütze diesen Trend und möchte mit dem Projekt FUNDHAUS, auch unter den Schlagwörtern „Redesign“ und Upcycling“, einen Beitrag leisten.
Das Heranführen von jungen Menschen an das Handwerk ist mir ein besonderes Anliegen. Aber auch das Ausloten von „Marktnischen“ für am Arbeitsmarkt benachteiligte Bewerber ist eine besondere Herausforderung für mich.
„Meister Eder“ und „Petterson“ begeistern mich heute noch als Vertreter der Tradition, des sozialverträglichen Miteinanders und der Kreativität.

Matthias Vollenberg
Tel.: 02972 – 978 977 – 8
Mobil: 0151 – 590 155 16
Tischlermeister
Heinrich Paul, Kaufmann
Geboren am 25.09.1957 in Westfeld.
Nach dem Besuch der dortigen Grund- und Hauptschule sowie der Berufsfachschule für Wirtschaft in Schmallenberg, erfolgreiche Lehre zum Kaufmann.
Im Anschluss Besuch der Fachoberschule für Wirtschaft in Meschede. Nach Absolvierung des Wehrdienstes, Studium der Wirtschaftswissenschaften, Fachrichtung Wirtschaftsinformatik und Produktionswirtschaft, an der GH-Uni Paderborn.
Nach der Studienzeit berufliche Tätigkeiten im Bereich Einkäufer und Materialdisponent internationaler Produktionsbetriebe.
Nach zehn Jahren, Berufswechsel in das Tätigkeitsfeld der Arbeits- und Berufsförderung, als Anleiter und Niederlassungsleiter. Bei der zielgerichteten Unterstützung der Arbeitssuchenden in der Findung ihrer aktuellen Situation und bei der Suche einer neuen Arbeitsstelle, war und ist mir das aktive Miteinander der Personen wichtiger Bestandteil meiner Arbeit.
Seit 2002 verstärkt im Bereich der Arbeitsvermittlung tätig.
Neben der beruflichen Seite ist mir immer eine ausgeglichene Balance des Lebenslaufes wichtig. Diese finde ich in der sportlichen Aktivität (Vereinssport Fußball, Laufen, Skifahren, Wandern), wenn auch im zunehmenden Alter die aktive sportliche Seite immer mehr zur aktiven Vereinsarbeit wechselt (Trainingsleitung, Vorstandsarbeit, Wandern).

Heinrich Paul
Tel.: 02972 – 978 977 – 6
Kaufmann
Nadine Kortyka, Sozialarbeiterin B.A., Suchttherapeutin M.A.
Als geborene Wittgensteinerin und geprägt durch eine Kindheit in Gelsenkirchen verbinden sich die klassischen Werte eines Kleinstadtlebens mit der Direktheit des Ruhrgebiets. Nach dem Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen wollte ich voller Tatendrang etwas „Praktisches“ machen, beendete erfolgreich meine Tischlerausbildung und arbeitete als Gesellin. 2007 verschlug es mich doch wieder in den sozialen Bereich und ich nahm mein Studium zur Sozialarbeiterin am Niederrhein auf. Neben Projektarbeiten in der Inklusion von physisch, psychisch und sozial beeinträchtigten Menschen führte mich meine berufliche Laufbahn nach Düsseldorf. Hier war ich bis 2012 in der Sozialarbeit für Suchtkranke tätig. Mein Arbeitsverständnis ist geprägt von Fachlichkeit, Empathie, Toleranz und Wertschätzung der individuellen Entscheidungsfreiheit eines jeden Menschen.
Meine weitere Qualifikation zur Suchttherapeutin durch einen Masterstudiengang in Köln und die Ausbildung zur Traumatherapeutin EMDR eröffneten mir das therapeutische Arbeitsfeld und praktische Erfahrungen in der Gruppen- und Einzeltherapie, welche ich im klinischen Kontext sammeln durfte.
Nach über 15 Jahren theoretischer und praktischer Erfahrungen im Sozial- und Gesundheitswesen ist es auch heute, als dreifache Mutter, Reiterin und Hundesportlerin, nach wie vor mein Ansinnen, den Menschen vor mir ganzheitlich zu betrachten. Mein Anspruch ist es, mit ihnen gemeinsam „echte“ und individuelle Hilfe zu ermöglichen.

Nadine Kortyka
Tel.: 02972 – 978 977 – 3
Sozialarbeiterin B.A.
Suchttherapeutin M.A.